Mittwoch, 10.10.2007
|
|
Tag 2
|
|
Um 6:30 Uhr können wir, dank ein wenig Jetlag, ohne Probleme aufstehen.
In der Nähe des Hotels frühstücken wir bei dem allgegenwärtigen Tim Hortons (9 CAN$).
Tim Hortons ist für Kanada das, was für die USA Starbucks ist. Zurück
beim Hotel packen wir unsere Sachen für den Tag und Melanie wirft noch schnell 6 Baldriantabletten
ein, da der CN Tower nicht mehr weit entfernt ist.
|
|
Um 9:10 Uhr besteigen
wir den ersten Bus der Hop on / Hop off Stadtrundfahrt
am Textilmuseum (68 CAN$ für 2 Personen).
Einige Haltestationen später steigen wir am CN Tower aus.
Ein Blick vom Fuße des Towers Richtung Observationdeck lässt die Höhe des Turmes erahnen.
Einige, an der Turmspitze vorbeiziehende, Wolken lassen uns schon jetzt etwas
schwindelig werden. Am Boden des Observationdecks kann man bereits die Glasscheiben
des Glas Floors erkennen.
Da das Wetter relativ gut ist und für den Nachmittag Wolken angekündigt sind, wollen
wir gleich hinauffahren. Es ist sehr wenig los. Nach dem obligatorischen
Foto vor einer Bluescreenwand und der
Überprüfung auf Sprengstoff, können wir mit unseren bereits über das
Internet gekauften Eintrittskarten (53 CAN$ für zweimal Observationdeck und einmal Skypod)
ohne Wartezeit direkt hochfahren.
|
|
|
CN Tower
|
|
|
Mit einem gläseren Fahrstuhl fahren wir an der Außenfassade in 58 Sekunden
auf das 346 Meter hohe Observationdeck.
|
|
|
Gläserner Fahrstuhl
|
|
|
|
Aussicht vom gläsernen Fahrstuhl
|
|
|
Von hier aus hat man bereits eine tolle Aussicht. Während Melanie sich
mit diesem Anblick begnügt, fährt Marc weitere 99 Meter hoch auf den Skypod.
Diese Plattform ist der Wahnsinn. An klaren Tagen kann man bis zu 160 Kilometer weit sehen.
Es gibt schräge Fenster, so dass man direkt 447 Meter in den Abgrund sehen kann.
Hinzukommt, dass es wirklich eng ist. Es gibt nur einen schmalen Umlauf. An einigen Stellen
passt nur eine Person zwischen Wand und Geländer, so dass man das Gefühl hat,
direkt am Abgrund zu stehen. Auch Marc hat etwas wackelige Beine. Man gut Melanie ist auf
dem Observationdeck geblieben.
|
|
|
Skypod
|
|
|
|
Blick vom Skypod hinunter auf das Observationdeck und den Skydome
|
|
|
|
Skydome
|
|
|
|
Schatten des CN Towers
|
|
|
|
Blick vom Skypod auf Downtown Toronto
|
|
|
|
Blick vom Skypod auf Toronto, ca. 280 Grad Rundumsicht, links Ontariosee mit Toronto Island, rechts ebenfalls
Ontariosee mit Toronto Island
|
|
|
Nach ca. 45 Minuten fährt Marc zurück zum Observationdeck. Inzwischen
sind leider ein paar Wolken aufgetaucht, die einen ziemlichen Schatten auf die Stadt
werfen.
|
|
|
Glas Floor
|
|
|
Zusammen gehen wir eine Etage tiefer zu einem weiteren Highlight des
CN Towers, dem Glass Floor. Auf ca. 3x10 Meter ist der Boden durchsichtig, so dass man
direkt 342 Meter hinuntersehen kann. Man kann sich auch draufstellen oder hinauflegen.
Nach einigen zögernden Versuchen stehen wir auch drauf und stellen nach
einiger Zeit fest, dass es gar nicht so schlimm ist. Vielleicht nimmt man es
in dieser Höhe nicht mehr als
|
Bedrohung war (ähnlich wie beim Flugzeug). Ursprünglich
gab es drei dieser durchsichtigen Böden. Aber die Besucher
fanden es wohl nicht so schön, ständig über dieses "Loch" im Boden zu gehen, so dass
zwei mit Teppich abgedeckt wurden.
|
|
Zum Abschluss gehen wir noch einmal auf der Außenplattform um den Turm herum. Hier
herrscht ein sehr starker Wind und es ist nicht so angenehm wie im verglasten
Observationdeck.
|
|
Um 13:00 Uhr steigen wir wieder in den Hop on / Hop off Bus und fahren bis zum Eaton Center.
Dort steigen wir aus, gehen zu Fuß zum Hotel und essen eine Kleinigkeit. Als wir beim
Hotel angekommen sind, bemerken wir, dass der Hop on / Hop off Bus eigentlich direkt bei
unserem Hotel vorbeifährt. Wären wir also zwei Stationen weiter gefahren, hätten
wir direkt beim Hotel aussteigen können.
|
|
Um 14:45 Uhr geht es vom Hotel mit dem Hop on / Hop off Bus weiter. Inzwischen ist das Wetter
schlechter geworden und es regnet teilweise. Wirkliche Highlights gibt es nicht mehr zu
sehen. Das einzige Mal steigen wir kurz bei Casa Loma aus.
|
|
|
Casa Loma
|
|
|
|
Skydome und CN Tower
|
|
|
Nachdem wir alles auf der Rundfahrt gesehen haben, steigen wir um 16:30 Uhr wieder beim Skydome
aus. Wir laufen entlang der Harbourfront zum Island Ferry Terminal. Eigentlich wollten
wir gerne noch zu den vorgelagerten Toronto Islands fahren, da man von hier einen sehr
schönen Blick auf die Skyline haben soll. Die Fähren würden auch noch bis
spät in den Abend hinein fahren, jedoch ist das Wetter so schlecht, dass es nur vergeudete Zeit wäre.
|
|
Wir beschließen, uns im Hard Rock Cafe am CN Tower aufzuwärmen und etwas zu essen.
Doch leider ist das Hard Rock Cafe geschossen. Es ist zu dieser Jahreszeit nur offen, wenn
eine Veranstaltung im Skydome stattfindet. Enttäuscht tapern wir durch den Regen, suchen
einen Foodcourt auf und Essen bei McDonald's für 14 CAN$. Wir können es kaum fassen, dass vorgestern
zu Thanksgiving über 30 Grad gewesen sein sollen.
|
|
Um 19:00 Uhr gehen wir noch einmal zur Harbourfront und machen ein paar Fotos im Dunkeln. Es regnet aber immer
noch leicht. Mit der U-Bahn fahren wir dann zurück Richtung Hotel, wo wir um 21:00 Uhr ankommen.
|
|
|
Skydome und CN Tower
|
|
|