Samstag, 16.08.2008
|
|
Tag 2
|
|
Eine Stunde vor der Landung in Mombasa sehen wir den wolken- verhangenen
Kilimanjaro. Bei schönem Wetter und 25 Grad landen wir pünktlich
um 9:30 Uhr. Auf dem Flughafengelände ist nicht viel los.
Nach den Unruhen im Januar 2008 scheint sich der Tourismus nur langsam zu erholen.
|
|
|
Kilimanjaro
|
|
|
Die Einreiseformalitäten erinnern ein wenig an die USA.
Obwohl nur ein Flugzeug gelandet ist, dauert es ca. eine Stunde, bis wir beim Immigration Officer
unsere Einreiseformulare abgeben können. Nach der Zahlung von wahlweise
50 US-Dollar oder 40 Euro wird mit einer Webcam ein Foto gemacht. Danach können
wir unsere Koffer holen.
|
|
Nachdem wir unser Gepäck erhalten haben, gehen wir durch die Zollkontrolle. Marc wird gefragt, ob er
eine Videokamera dabei hat. Da er dies bejaht, wird im Reisepass ein Vermerk eingetragen. Bei der
Ausreise muss die Kamera wieder vorgezeigt werden. Dieses soll verhindern, dass man die Kamera
in Kenia verkauft.
|
|
Bevor wir zu unserem Reiseleiter gehen, wollen wir uns am Geldautomaten noch Kenianische Schilling besorgen.
Nach dem Verlassen der Flughafenhalle befinden sich auf der rechten Seite zwei
Geldautomaten. Beim ersten Automaten (Bank of Africa) erhalten wir weder mit der Kreditkarte noch einer
anderen Karte Geld. Beim zweiten Automaten (Barclay´s Bank) erhalten wir mit der
Kreditkarte 20.000 Schilling. Somit verfügen wir nun neben unseren mitgebrachten US-Dollar auch über
die Landeswährung.
|
|
|
Leisure Lodge
|
|
|
Nachdem uns drei Kofferträger behilflich waren, unser Gepäck zum Bus zu bringen, fahren wir
zu unserem Hotel am Diani Beach. Dieses erreichen wir nach ca. eineinhalb Stunden Fahrt (inklusive
Likonifähre). Im Hotel werden wir mit einem Cocktail sowie Erfrischungstüchern begrüßt und zu unserem Zimmer
gebracht.
|
|
Da es im Leisure Lodge kein All-Inklusive gibt und man somit alle Getränke selbst bezahlen muss,
wollen wir erst einmal Getränke einkaufen gehen. Am Eingangstor lassen wir uns vom Wachmann des Hotels
den Weg zum nächstgelegenen Supermarkt erklären. Dieser ist bereits in Sichtweite und nur
5 Minuten vom Hotel entfernt beim Diani Shopping Center. Allerdings müssen wir an den Souvenirständen
entlang der Straße vorbei. Permanent werden wir angesprochen. Mit der Ausrede, dass wir gerade angekommen sind,
können wir die meisten Verkäufer schnell abwimmeln. Im Supermarkt kaufen wir reichlich Wasser ein, u.a. auch einen
5 Liter Kanister für die morgen beginnende Safari. Dieses sollte eine gute Entscheidung sein, denn während der
Safari kann man nur in den Hotels oder bei Haltestopps an Tankstellen oder Souvenirläden Getränke für teureres Geld
kaufen. Des Weiteren kaufen wir 2 Kilo Reis, damit wir unseren mitgebrachten Beanbag für die Fotoausrüstung füllen
können.
|
|
Nach der Rückkehr vom Einkaufen erkunden wir das Hotelgelände und den Strand. Dort haben wir
bereits erste Begegnungen mit den berüchtigten Beach Boys.
|
|
|
Strand am Leisure Lodge Hotel
|
|
|
|
Strand am Leisure Lodge Hotel
|
|
|
Nach den kurzen Eindrücken haben wir das Gefühl, dass das Hotel bei Weitem nicht ausgelastet ist. Um 15:50 Uhr
werden wir zum Begrüßungstreffen abgeholt. Dort erhalten wir die üblichen Informationen. Unsere Reiseleiterin
erzählt, dass in diesem Jahr besonderes viele Tiere in der Masai Mara sind. Dieses lässt uns auf eine tierreiche
Safari hoffen. Zurück im Hotel packen wir unsere Reisetasche für die Safari und gehen zu unserem ersten Abendessen
im Hotel. Dort trinken wir unser erstes kenianisches Bier (0,5 Liter) für 250 KSH und Mineralwasser (1 Liter)
für 220 KSH. Auch im Restaurant haben wir den Eindruck, dass wenig Touristen im Hotel sind.
|
|
Mit Blick auf den Vollmond und der Hoffung, dass dieser das Wetter stabil hält, beschließen wir den Tag.
|
|
|
Spinne im Mondschein
|
|
|
|
Vollmond
|
|