Freitag, 19.10.2007
|
|
Tag 11
|
|
Nach dem Frühstück machen wir uns um 8:00 Uhr zur Rainbow Bridge auf, um
die Grenze zur USA zu passieren. An der amerikanischen Grenzkontrolle
ist fast nichts los, so dass wir gleich zum Grenzkontrolleur vorfahren können.
Dieser schickt unsere Reisepässe per Rohrpost irgendwohin. Er weist uns an,
unser Auto beim nächsten Officer abzustellen und uns dann ins Gebäude
in den ersten Stock zu begeben.
|
|
Wir fragen den Officer, ob wir das Auto offen lassen sollen, da wir
vermuten, dass da wohl jemand reingucken möchte. Aber er erwidert, dass
wir abschließen sollen.
|
|
Im ersten Stock des Gebäudes warten wir eine kurze Zeit, dann werden
wir aufgerufen und folgen der Beamtin ins Immigration Office.
Dort müssen wir die I-94W Karte ausfüllen, die üblichen Fragen nach
wohin und wie lange beantworten und unsere Fingerabdrücke abgeben.
|
|
Nach einer weiteren kurzen Wartezeit erhalten wir nach Zahlung von
jeweils 6 US$ unsere abgestempelten Reisepässe zurück und dürfen
unsere Fahrt auf amerikanischer Seite fortsetzten. Fast ohne Wartezeit
hat das Prozedere ca. 45 Minuten gedauert. Zu Stoßzeiten sollte
man deshalb mit einer längeren Wartezeit rechnen. Vor der Weiterfahrt
stellen wir die Geschwindigkeitsanzeige des Tachos auf Meilen um,
damit wir auch vorschriftsmäßig fahren.
|
|
|
Abbruchkante der American Falls
|
|
|
Unser Auto parken wir gebührenfrei in der Nähe der Goat Island Bridge.
Von dort laufen wir zu Fuß Richtung American Falls und dann
über die Fußgängerbrücke nach Goat Island. Von der
Brücke sieht man direkt auf die Abbruchkante der American Falls.
Die American Falls sind eigentlich zwei Fälle. Die kleine Insel
Luna Island trennt die Fälle in die Bridal Veil Falls (Brautschleier Fall)
und die Rainbow Falls.
|
|
Wir laufen einmal quer über die
Insel zu Three Sisters Island. Dies sind drei kleine Inseln, die mit
einer Fußgängerbrücke verbunden sind. Von hier kann man die Abbruchkante
der Horseshoe Falls sehen.
|
|
|
Abbruchkante der Horseshoe Falls
|
|
|
Weiter geht es Richtung Fälle, zum Terrapin Point. Von hier hat man
einen atemberaubenden Blick auf die Horseshoe Falls.
|
|
|
Terrapin Point
|
|
|
Um 11:00 Uhr kaufen wir uns Tickets (10 US$ pro Person) für Cave of the Winds. Neben den
obligatorischen Capes bekommen wir noch Badelatschen, die wir
auch gleich anziehen müssen. Etwas verwundert begeben wir uns zum Fahrstuhl.
Kurz danach geht es auch schon in den Felsen hinunter. Am Ausgang werden wir
von einem Guide über die Verhaltensregeln auf dem Holzsteg eingewiesen.
|
|
|
American Falls
|
|
|
Dann geht es direkt an den Fuß des Bridal Veil Falls. Dieser ist durch die
kleine Insel Luna Island etwas abgetrennt.
Der Weg führt vom Fuß immer näher an den Wasservorhang heran. Mehr und mehr
wird man von der Gischt erfasst. Und wieder haben wir vergessen
unsere Hosenbeine hochzukrempeln.
Leider haben wir wieder vergessen unsere Hosenbeine
hochzukrempeln, so dass sie auch dieses Mal nach kurzer
Zeit klitsch nass sind.
|
|
Wir sind so nahe am
Wasser dran, dass das Wasser uns über die Füße fließt. Jetzt ist uns
auch klar, warum wir die Badelatschen bekommen haben. Zum Glück befinden
sich unsere Schuhe in einer gut verschnürten Plastiktüte.
|
|
|
Gischt der American Falls
|
|
|
Am Ende der Tour
steht der Höhepunkt bevor, das Hurricane Deck. Wer möchte kann hier direkt an
den tosenden Bridal Falls stehen. Wie der Name schon sagt, wird man auf dem Hurricane
Deck von dem peitschenden Wasser, Lärm und Wind so richtig mürbe gemacht.
Obwohl wir mal wieder an den Hosen klitsch nass sind, fanden wir die Tour
klasse.
|
|
|
Hurricane Deck
|
|
|
|
Hurricane Deck
|
|
|
|
American Falls und Observation Tower
|
|
|
Nach einer halben Stunde sind wir wieder oben. Etwas nass gehen wir über
die Brücke nach Luna Island und befinden uns nun direkt zwischen
den Rainbow Falls und den Bridal Falls.
|
|
Über die Fußgängerbrücke verlassen wir wieder Goat Island und begeben uns
Richtung Observation Tower. Für 1 US$ kann man sich die Fälle von einer
Plattform, die über den Niagara River hinausragt, aus ansehen. Marc kauft sich
noch ein Ticket für eine Fahrt mit der Maid of the Mist und lässt sich
noch einmal von der Gischt der Fälle nassregnen.
|
|
|
Niagara Fälle
|
|
|
Um 14:15 Uhr sind wir wieder beim Auto und machen uns auf den langen Weg
nach Williamsport. Etwas wehmütig verlassen wir eines der bekanntesten
Naturwunder der Erde. Schade, dass das Wetter nicht so ganz
mitgespielt hat.
|
|
Wir fahren zunächst den New York Thruway Richtung Osten. Bei Rochester
biegen wir Richtung Süden ab. Für die Strecke bis hier hin
müssen wir 2,25 US$ Zoll bezahlen. Die letzten 100 Meilen fahren wir
laut Informationsschild auf der zukünftigen Interstate 99. Einige
Teilstücke sind schon gut ausgebaut und führen durch sehr schöne
gebirgige Landschaften. Die Laubfärbung scheint hier gerade ihren
Höhepunkt zu haben. Leider gibt es bei den schönsten Aussichten
am Highway keine Haltemöglichkeit.
|
|
Um 19:00 Uhr kommen wir in Williamsport an. Es ist schon dunkel geworden
und es regnet. Nach dem Einchecken im Hotel Quality Inn Williamsport essen wir
noch schnell bei McDonald's (11 US$) und kaufen Lebensmittel ein.
|
|