Gegen Viertel vor acht verlassen wir die DOC Campsite beim Tararua Forest Park.
Auf dem Highway 1 fahren weiter Richtung Wellington.
Unser erstes Ziel ist Plimmerton. Dort gibt es ein Camper Depot von
Pacific Horizon.
Die Angestellten sind sehr nett und hilfsbereit.
Wir zeigen das auseinandergerissene Scharnier von der Klappvorrichtung des Bettes.
Klar ist, dass es durch Hereindrehen neuer Schrauben nicht so einfach
repariert werden kann, da das Spanplattenholz inzwischen total ausgefranst ist.
Man wundert sich schon ein bisschen über die flüchtige Reparatur in Auckland.
Auf jeden Fall muss jetzt ein neues Brett zugeschnitten und eingebaut werden.
Es würde ca. 1,5 Stunden dauern.
Wir werden gefragt, ob wir noch eine Fähre erreichen müssen und wie
unsere sonstige Zeitplanung aussieht. Wir fahren zwar erst morgen früh mit
der Fähre, aber natürlich wollen wir trotzdem nicht allzu viel Zeit verlieren.
Man schlägt uns vor, kostenfrei mit dem Zug weiter nach Wellington zu fahren.
Der Camper würde uns dann hinterhergebracht werden. Wir überlegen. Lohnt sich
das wirklich? Bis wir jetzt unsere Sachen gepackt haben und dann den nächsten Zug nehmen
ist doch schon eine Stunde um.
Nach einigem Hin und Her bekommen wir schließlich für die eineinhalb Stunden einen kleinen
Wagen und können damit zum Einkaufzentrum nach Porirua fahren. Dort befindet sich auch eine i-Site.
Das Auto ist natürlich mit Handschaltung. Außerdem ist der Blinker- und Wischerhebel vertauscht.
Nun müssen wir uns doch noch umgewöhnen. Und dabei
haben wir uns doch so gefreut, dass beim Camper der Blinker auf der für uns richtigen Seite ist.
In Porirua versuchen wir ein wenig die Zeit herumzukriegen. Dieses gelingt uns aber mehr oder weniger
schlecht, da wir eigentlich gar keine Lust zum Shoppen haben.
Gegen 10:20 Uhr sind wir erneut bei Pacific Horizon. Ein paar Minuten dauert es noch, dann ist alles erledigt
und wir können mit unserem Camper weiterfahren.
Waterfront Motorhome Park
|
Waterfront Motorhome Park
|
Um 11:00 Uhr erreichen wir den Waterfront Motorhome Park. Zugegeben, diese "Campsite" ist etwas gewöhnungsbedürftig,
aber sie bietet trotz der Stellplatzgebühr von $50 einige Vorteile. Man kann die komplette Innenstadt von Wellington gut
zu Fuß erreichen und spart sich dabei auch noch die Parkplatzsuche und -gebühr. Außerdem ist der Stellplatz durch seine Nähe zum Fähranleger
ein idealer Übernachtungsplatz für die Überfahrt zur Südinsel am folgenden Tag.
Nach einem kleinen Snack gehen wir Richtung Parlamentsbezirk. Mehrmals täglich wird eine kostenlose Führung durch das Parlamentsgebäude angeboten.
Da aber gerade die Sonne durchkommt, verzichten wir darauf, eine Stunde im Gebäude zu verbringen.
Wir belassen es also dabei, den Beehive (Bienenkorb) genannten Regierungssitz, das Parlamentsgebäude und die Parlamentsbibliothek
von außen zu betrachten.
Regierungssitz, Parlament, Bibliothek
|
Vom Parlamentsbezirk gehen wir weiter Richtung Cable Car Station in der Lambton Quay. Wir kaufen uns für $3,50 pro Person ein Oneway Ticket zum Botanischen Garten.
Die Fahrt dauert ca. 5 Minuten.
Von der Bergstation gehen wir durch den Park zurück in die City. Im Lady Norwood Rosengarten sehen wir eine wahre Blütenpracht.
Gegen 15:20 Uhr sind wir wieder in der City. Entlang der Harbourfront gehen wir zum Museum Te Papa. Dabei handelt es sich um das staatlich betriebene Nationalmuseum.
Der Eintritt ist kostenfrei und das Informationsangebot ist sehr vielfältig.
|
Te Papa
|
Das Museum ist natürlich viel zu groß, um alles sehen zu können. Wir sehen uns hauptsächlich die Bereiche
über die Entstehung Neuseelands, Vulkanismus und Erdbeben an. Galant übergehen wir als Kulturbanausen
die Abteilungen mit Kultur und Kunst. Im Bereich der Tiere ist der 2007
gefangene Riesenkrake in einer Konservierungsflüssigkeit zu sehen.
Neuseeländische Fischer haben den Kolosskalmar zufällig in antarktischem Gewässer gefangen.
Die Forscher des Te Papa haben den Riesenkraken untersucht, um etwas über die Lebensweise dieser Tiere heraus zu bekommen,
denn es war vorher niemandem gelungen, ein Exemplar dieser Gattung zu fangen.
Nach zwei Stunden sind wir nicht mehr aufnahmefähig. Mit einem schönen letzten Blick auf Wellington Harbour verlassen wir Te Papa.
|
Wellington Harbour
|
Nach dem Essen in einem Foodcourt beim Courteney Place, gehen wir an der Harbourfront entlang zurück zum Camper. Wir sind gespannt, ob
es heute Nacht durch die Autos wohl sehr laut wird.
|