Samstag, 15.09.2001
|
|
Tag 13
|
|
Nach dem Frühstück ruft Kirstin vom Hotel Zuhause an und muss für 6 Minuten telefonieren
$18 bezahlen. Bryce Canyon lautet unser Tagesziel.
Auf unendlich langen und einsamen Straßen führt uns die erste Etappe
zum Capitol Reef Nationalpark.
|
|
Nach der Ankunft im Park suchen wir das Visitor Center auf, um uns mit
Informationsmaterial einzudecken. Wir entschließen uns,
dem Scenic Drive zu folgen. An den ersten Sehenswürdigkeiten fahren wir vorbei,
ohne sie wahrzunehmen. Plötzlich sehen wir ein Schild, auf dem bereits Nummer 10
steht. Was es dort zusehen gibt, ist nicht gerade überwältigend.
Spätestens jetzt bemerken wir, dass dieser Park nichts für uns ist.
Wir wollen lieber mehr Zeit im Bryce Canyon verbringen.
|
|
Weiter geht es auf dem Highway Nr. 12 durch den Dixie National Forest.
Es ist das erste Mal, dass wir Laubwald sehen. Die bereits eingesetzte
Laubfärbung färbt die Blätter schon gelb und rot.
Wir sind inzwischen auf 1800 Meter Höhe und es ist kühl. Das Thermometer
zeigt nur noch 17°C an. Laut Marc gibt es hier Schmetterlinge, die laut
klappern. Diese Auskunft quittieren die übrigen 3 Reiseteilnehmer nur mit lautem Lachen.
Der weitere Weg führt über einen Passrücken, bei dem rechts und links von der
Straße steile Abhänge in die Tiefe führen. Wir haben bis zu 14% Gefälle und
jede Menge Rechts- und Linkskurven zu bewältigen. Für die Mitfahrer
ist dieses eine sehr schöne Strecke.
|
|
|
Bryce Canyon - Amphitheater
|
|
|
Am Bryce Canyon überrascht uns etwas Regen. Zunächst fahren wir zum Inspiration Point,
um das Amphitheater zu sehen. Danach geht es zum Bryce Point,
wo wir zunächst etwas im Auto warten müssen, da es jetzt heftiger anfängt zu regnen.
Nach kurzer Zeit können wir dann aber doch zum Aussichtspunkt laufen.
|
|
Das Wetter wird jetzt immer besser.
Vom Sunset Point aus wandern wir den Navajo Trail hinunter.
Der Weg ist schmal und führt in Serpentinen in den Canyon.
Da wir von den Vortagen noch Blasen an den Füßen haben,
können wir nur unsere Trecking-Latschen tragen. Aber beim Hinunterwandern gibt
es damit keinerlei Probleme.
|
|
|
Bryce Canyon
|
|
|
|
Double-O-Arch
|
|
|
Unten angekommen entscheiden wir uns nicht den Navajo Trail wieder hinauf zu
klettern, sondern noch ein Stück auf dem Garden Trail durch den Canyon zu laufen.
Während wir laufen und uns die bizarren Felsformationen angucken ruft Marc
plötzlich Stopp! Melanie wäre fast auf eine „riesige“ Schlange getreten.
|
|
Der Wiederaufstieg führt zum Sunrise Point. Die gesamte schöne Tour dauert 2 Stunden.
Am Sunset Point genießen wir noch ein wenig die Aussicht und warten auf den
Sonnenuntergang.
|
|
Nach dem Einchecken im Hotel gehen wir im Doghouse Cafe Pizza und Pasta essen ($65 für 4 Personen).
Später setzen wir uns noch im Hotel zusammen, trinken Bier und
gucken das Videomaterial vom Tage. Dabei beweist es sich, dass Marc am
Nachmittag Recht hatte. Auf dem Videofilm sind deutlich klappernde Schmetterlinge
zu hören.
|
|