Reiseberichte
 Neuseeland 2010
  - Reiseroute
  - Tagebuch
     Es geht los
     Dubai
     Auckland
     Hotwater Beach
     White Island
      Te Puia

     Wai-O-Tapu
      Te Puia

     Orakei Korako
     Tongariro
      National Park

     Bridge to
      Nowhere

     Wellington
     Kaikoura (1)
     Abel Tasman
      National Park

     Cape Foulwind
      Pancake Rocks

     Franz Josef
      Gletscher/
      Fox Gletscher

     Queenstown
     Milford Road
     Milford Sound
     Doubtful Sound
     Catlins
     Dunedin
     Mt. Cook
      National Park

     Kaikoura (2)
     Christchurch
     Ende
  - Kosten
 Hawaii 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA Ost 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
Bildergalerie
 Teneriffa 2011
 Kreuzfahrt 2011
 Wien 2011
 Neuseeland 2010
 Amsterdam 2010
 Hawaii 2009
 Barcelona 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
Genealogy 
Intern 
Gästebuch
Home

 
Sie sind hier: Home > Reiseberichte > Neuseeland 2010 > Tagebuch
Tagebuch
<< - < ... 14 - 15 - 16 - 17 - 18 ... > - >>
Buller Gorge Swingbridge, Cape Foulwind, Pancake Rocks
361 km
Tag 16: Freitag, 10.12.2010
Sonnig, später Regen
 
Reiseroute in neuem Fenster öffnen
 

 

Um 7:40 Uhr fahren wir vom DOC-Campingplatz bei Kaiteriki weiter in Richtung Westküste. Unser erster Halt ist um 9:45 Uhr beim Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park. Hier befindet sich die längste Swingbridge Neuseelands. Für $5 pro Person darf man über die 110 m lange schwingende Hängebrücke gehen. Weitere Fun-Aktivitäten kann man gegen zusätzliche Kosten buchen.

Auf der anderen Seite des Flusses befindet sich ein recht zugewuchertes Gelände. Der Rundweg durch den Park führt entlang einer Verwerfung, die beim Erdbeben der Stärke 7,8 aus dem Jahre 1929 entstanden ist. An einigen Stellen gibt es ein paar verwitterte Fahrzeuge zu sehen.

Buller Gorge Swingbridge
Buller Gorge Swingbridge
Buller Gorge Swingbridge
Buller Gorge Swingbridge
Buller Gorge
Buller Gorge
Buller Gorge Swingbridge
Buller Gorge Swingbridge
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park
Buller Gorge Swingbridge Adventure and Heritage Park

Gegen 11:00 Uhr fahren wir weiter. Wir sind der Meinung, wenn man viel Zeit hat, kann man sich die Swingbridge ansehen, der Park lohnt sich aber auch dann nicht. Die weiteren Aktivitäten können wir nicht beurteilen.

Durch die Lower Buller Gorge fahren wir auf dem Highway 6 weiter Richtung Küste.

Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge
Lower Buller Gorge

Bei Westport fahren wir einen kleinen Schlenker bis zum Cape Foulwind. Vom Parkplatz gehen wir den kurzen Weg bis zum Leuchtturm. Von hier führt ein Wanderweg bis zur Seal Colony an der Tauranga Bay. Man kann aber auch bequemer mit dem Fahrzeug dort hinfahren. Wir entscheiden uns, mit dem Camper zu fahren.

Vom Parkplatz an der Tauranga Bay führt ein kurzer Weg zu einem Aussichtspunkt. Von hier können wir ein paar Seelöwen bei der Seal Colony sehen.

Cape Foulwind
Cape Foulwind
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Tauranga Bay
Cape Foulwind , Tauranga Bay

Gegen 14:00 Uhr fahren wir weiter. Eine Stunde später erreichen wir die Pancake Rocks. Leider fängt es gerade jetzt an zu Nieseln. Bevor es stärker zu regnen anfängt, begeben wir uns gleich auf den Rundweg. Obwohl gerade high tide ist, gibt es leider keine fauchenden Blowholes. Vermutlich sind heute der Wind und die Brandung nicht stark genug.

Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks

Die Pancake Rocks verdanken ihren Namen ihrer Ähnlichkeit mit übereinander gestapelten Pfannkuchen. Sie sind vor rund 30 Mio. Jahren aus Überresten von Meeresbewohnern entstanden. Tektonische Verschiebungen haben den Meeresboden im Laufe der Zeit angehoben und die Felsformationen freigelegt.

Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks
Pancake Rocks

Nach dem Besuch des Visitor Centers fahren wir um 17:00 Uhr weiter. Je weiter wir uns der Gletscherregion nähern desto grauer wird es. Das ist also das oft beschriebene Wetter an der Westküste.

One Lane Bridge
One Lane Bridge
One Lane Bridge

Wir fahren durch Greymouth und Hokitika hindurch. Es lohnt sich bei dem Wetter einfach nicht, dort anzuhalten. Hinter Greymouth führt der Highway 6 über eine lange einspurige Brücke, die sich die Autofahrer auch noch mit der Eisenbahn teilen müssen.

Gegen 20:00 Uhr sind wir für heute weit genug gefahren. Es regnet immer noch in Strömen. Beim Hari Hari Motor Inn finden wir direkt am Highway 6 einen Stellplatz ($25). Das Motel hat ein Restaurant und eine Bar. Diese ist am heutigen Freitag bereits gut besucht. Nach dem Abendbrot checken wir noch einmal das Wetter für die folgenden Tage. Es sieht nicht gut aus.

<< - < ... 14 - 15 - 16 - 17 - 18 ... > - >>
 
   
05.02.2025

 

 
Interessante Links

 angies-dreams.net

 fotokiel.de

 decorare-blumen.de