Reiseberichte
 Neuseeland 2010
 Hawaii 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA Ost 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
  - Reiseroute
  - Tagebuch
     Es geht los
     Los Angeles
     San Diego
     Palm Springs
     Grand
      Canyon NP

     Page
     Monument
      Valley NM

     Mesa Verde NP
     Canyonlands NP
     Arches NP
     Bryce
      Canyon NP

     Zion NP
     Las Vegas
     Death Valley NP
     Sequoia NP
     Yosemite NP
     San Francisco
     Highway No. 1
     Los Angeles
     Ende
  - Kosten
Bildergalerie
 Teneriffa 2011
 Kreuzfahrt 2011
 Wien 2011
 Neuseeland 2010
 Amsterdam 2010
 Hawaii 2009
 Barcelona 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
Genealogy 
Intern 
Gästebuch
Home

 
Sie sind hier: Home > Reiseberichte > Usa01 > Tagebuch
Tagebuch
<< - < ... 15 - 16 - 17 - 18 - 19 ... > - >>
Mittwoch, 19.09.2001   Tag 17
 
Heute gibt es wieder ein sehr leckeres Frühstück am Hotelbuffet. Nach dem Frühstück übernehmen Kirstin und Melanie das Auschecken, während Marc und Andreas die Koffer ins Auto einladen. Etwas wehmütig verlassen wir Las Vegas. Wir sind etwas traurig, dass viele Attraktionen der Hotels wegen der Anschläge vom 11. September nicht stattfinden.
 
Schon bald haben wir den Death Valley Nationalpark erreicht. Unser erster Halt ist Dante´s View. Wir müssen eine ziemliche Steigung mit dem Auto bewältigen. An der Straße stehen mehrere Schilder, dass man die Klimaanlage ausschalten soll, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Oben angekommen werfen wir einen Blick in das Tal des Todes.  
Dante´s View
 
Badwater
  Danach fahren wir zum Visitor Center und versorgen uns mit Informationen und Kartenmaterial. Vom Visitor Center geht es auf den Weg zum tiefsten Punkt des nordamerikanischen Kontinents. Badwater. Es liegt 86 m unter dem Meeresspiegel. Es gibt eine Salzwasserpfütze und ein Schild mit der Aufschrift Badwater zu sehen.
 
Auf dem Rückweg fahren wir zum Devil`s Golfcourse. Hier liegen auf einer großen Fläche fußballgroße Salzkristalle. Auf einem Schild steht, dass man diese nicht anfassen sollte, da es gefährlich ist. „Broken bones und incredible cuts“ können die Folge sein. Andreas kann seine Finger dennoch nicht davon lassen und prompt hören wir Gejammer, weil er blutet. Das Autothermometer zeigt 52°C an. Darum bleiben wir auch nicht lange, sondern fahren zurück Richtung Visitor Center.  
Devil`s Golfcourse
 
Golfplatz bei Furnace Creek
  Bei Furnace Creek gibt es einen Golfplatz. Unglaublich, aber wahr. Bei über 50 Grad wird das vertrocknete Gras in der Mittagshitze mit Wasser gesprengt.
 
Wir verlassen das Death Valley Richtung Ridgecrest. Kurz vor dem Parkausgang halten wir noch einmal an den großen Sanddünen an. Wir fahren wegen der Überhitzungsgefahr des Motors ohne Klimaanlage weiter. Auf unserer zweistündigen Fahrt kommen wir an zahlreichen Haltebuchten vorbei, an denen Behälter mit Wasser zum Auffüllen des Kühlwassers (Radiator Water) stehen. An einer Stelle sehen wir ein Auto stehen, bei dem es unter der Kühlerhaube dampft.  
Sanddünen
 
Nachdem wir unser Nachtquartier gefunden und eingecheckt haben, essen wir bei Denny`s ($22 für 2 Personen). Es schmeckt wie immer sehr lecker. Bevor wir schlafen gehen, schauen wir uns im Fernsehen noch etwas Baseball an und besprechen bei einem Feierabendbier die Fahrroute für den nächsten Tag.
 
<< - < ... 15 - 16 - 17 - 18 - 19 ... > - >>
   
05.02.2025

 

 
Interessante Links

 angies-dreams.net

 fotokiel.de

 decorare-blumen.de