Gegen 8:00 Uhr verlassen wir den Mossburn Country Park und fahren auf dem Highway 94 weiter Richtung Te Anau.
Eine Stunde später parken wir unseren Camper im Town Centre direkt am Lake Te Anau. Wir
gehen zur I-Site und zum Office von Real Journeys. Dort informieren wir uns über die Ausflugsangebote
und über das vorhergesagte Wetter. Die nächsten zwei Tage soll es
immer noch sehr schön werden.
Bei Real Journey bekommen wir den Hinweis, dass wir 15% Rabatt bekommen, wenn wir
die Tour im Milford Sound und Doubtful Sound machen, sowie die Te Anau Caves besichtigen.
Wir gehen zurück zum Camper und planen die nächsten zwei Tage. Die Wettervorhersage im
Internet sagt für morgen das beste Wetter voraus, übermorgen kann es schon wieder etwas bewölkt sein.
Wir entschließen uns, morgen die Tour im Milford Sound zu machen und abends die Te Anau Caves
zu besichtigen. Den Doubtful Sound werden wir uns dann übermorgen ansehen. Für
heute haben wir uns den Key Summit Track und die Milford Road vorgenommen.
Wir buchen alle drei Touren auf einmal und bekommen dabei die angekündigten 15% Rabatt. Somit haben wir
den Einzelpreis für die Te Anau Caves praktisch gespart. Trotzdem müssen wir noch 358 Dollar pro Person bezahlen.
Na ja, wir sind ja nur einmal (wer weiß das schon?) hier.
Nachdem wir noch einmal vollgetankt haben, brechen wir um 10:30 Uhr Richtung Milford Road auf. Wir sind gespannt, was uns auf der
120 km langen Strecke zum Milford Sound so alles erwartet.
Nach 30 Minuten halten wir bei Te Anau Downs. Von hier werden die Wanderer mit dem Boot zum
Startpunkt des Milford Tracks gebracht. Diese Mehrtageswanderung führt von hier
bis zum Milford Sound und gilt als eine der schönsten Wanderungen weltweit.
|
Te Anau Downs
|
Beim Rangieren auf dem unebenen Parkplatz wird beim Camper der ausziehbare Metallfußtritt vor der Schiebetür durch einen hohen Stein verbogen.
Man kann den Tritt zwar noch Herausziehen, aber durch die schiefe Führungsschiene ist er etwas schwergängig.
Na Ja, Schäden am Unterboden sind ja mitversichert. Wir fahren weiter zum Eglington Valley. In der Mitte des Tals haben wir eine schöne 360° Panoramasicht.
|
Eglington Valley
|
Um 12:00 Uhr erreichen wir die Mirror Lakes. Hier haben wir etwas Glück und können in einer windstillen Phase die Spiegelungen der
Berge im See beobachten.
|
Mirror Lakes
|
Gegen 13:20 Uhr starten wir den Walk auf den Key Summit. Der Track folgt vom Parkplatz
zunächst dem Routeburn Track. Nach einer Stunde erfolgt dann ein Abzweig zum Aufstieg auf
den niedrigsten Ost-West Pass der Südalpen.
Zunächst führt der Walk etwas öde, ohne nennenswerte Aussicht, hinauf. Schon bald aber, wird die
Vegetation etwas lichter und wir haben die ersten wunderschönen Ausblicke auf die Berge und Täler.
Nach ca. einer Stunde erreichen wir den Key Summit Alpine Nature Walk. Wir müssen zugeben, dass uns die herrlichen Panoramaaussichten
mehr fesseln als die Erläuterungen zur alpinen Vegetation.
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Wie vermutet, brauchen wir für den Rundweg mal wieder länger als üblich. An einer Stelle warten wir eine ganze Zeit,
aber die Sonnenstrahlen wollen partout nicht so wie wir. Von anderen werden wir bereits angesprochen, dass
wir ja immer noch hier stehen.
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Key Summit Alpine Nature Walk
|
Gegen 16:45 Uhr erreichen wir wieder den Parkplatz. Wir fahren die Milford Road weiter Richtung Homer Tunnel.
Beim Pops View haben wir einen schönen Blick in das Hollyford Valley.
|
Pops View
|
Beim Marian Corner biegen wir auf die Hollyford Road ab. Nach einem Kilometer
parken wir unseren Camper und gehen 10 Minuten auf dem Lake Marion Track zu den Wasserfällen.
Nachdem wir wieder beim Camper sind, fahren auf der Milford Road weiter.
|
|
Lake Marion Track
|
Lake Marion Track
|
Bei der Monkey Creek Bridge haben wir einen guten Blick auf das obere Hollyford Valley.
|
Monkey Creek
|
Wir fahren noch bis zum Portal des Homer Tunnels weiter. Hier sehen wir einen Kea. Neugierig werden alle Neuankömmlinge begutachtet.
Unsere Gummidichtungen am Camper werden aber in Ruhe gelassen.
Um 18:30 Uhr kehren wir um und fahren zu unserem Nachquartier. Wir haben uns die DOC-Campsite Deer Flat ausgesucht.
Dieser Campingplatz liegt in der Nähe der Mirror Lakes.
45 Minuten später füllen wir die Self-Registration aus und legen $6,10 pro Person in den Umschlag. Danach suchen wir uns einen schönen
Platz in Mitten der Wildnis. Es dauert nicht lange, da kommt auch schon der Ranger vorbeigefahren
und überprüft, ob auch alle Fahrzeuge angemeldet sind.
|
Deer Flat
|
Zum erstem Mal merken wir heute, das mit Einbruch der Dämmerung die Sandfliegen so richtig anfangen
zu nerven. Aber durch reichlich Insektenspray werden wir auch dieser Plage Herr.
|