Sonntag, 22.10.2006
|
|
Tag 23
|
|
Bevor uns der Bus zur Schnorcheltour abholt, buchen wir noch ein Mietauto an
der Rezeption für 4 Tage. Gegen 7:40 Uhr werden wir beim Hotel abgeholt und zum
Fähranleger nach Cairns gebracht. Im Bus müssen wir 14 A$ pro Person für den Transfer
bezahlen, da dieser nicht im Preis inbegriffen ist.
|
|
Nachdem wir unsere Tickets am Schalter abgeholt haben, können wir auf das Boot.
Vor dem Betreten müssen wir unseren Namen mit Unterschrift in eine Liste
eintragen. Bei Abfahrt vom Riff muss man in der Liste erneut unterschreiben. Damit
soll verhindert werden, dass jemand auf dem Schwimmponton vergessen wird.
|
|
|
Fizroy Island
|
|
|
Um 9:00 Uhr geht es los. Da auf der Fahrt zum Riff mit einer halbstündigen rauen
See gerechnet wird, werden unter Deck Tabletten gegen Seekrankheit verkauft.
Kotztüten sind auch reichlich vorhanden. Aber uns seeerfahrene Nordfriesen kann
das wohl alles keine Angst machen. Während einige etwas blass um die Nase werden
und gar nicht so glücklich aussehen, genießen wir die 90-minütige Fahrt.
Während der Fahrt kann man sich für diverse zusätzliche Aktivitäten gegen
Extragebühr an-
|
melden. Es werden u. a. geführte Schnorchel- und Tauchtouren,
Helikopter- rundflüge oder Schnuppertauchen angeboten.
|
|
Als wir auf dem Ponton angekommen sind suchen wir uns zunächst einen Platz für
unsere Sachen. Während Kirstin und Andreas sich auf das Sonnendeck begeben,
bleiben Melanie und Marc auf dem überdachten schattigen Hauptdeck des Pontons.
Die Schnorchelausrüstung ist inklusive und erhält man auf dem Ponton.
Marc besorgt sich noch eine Taucherbrille mit Stärke, für die er 5 A$
Miete bezahlt und 100 A$ Kaution hinterlegt. Für alle die das englische
Wort für Taucherbrillen mit Stärke wissen möchten: Prescription Mask.
|
|
|
Schwimmponton auf dem Moore Reef
|
|
|
|
Moore Reef
|
|
|
Um 11:00 Uhr sind wir dann endlich soweit und steigen in das 24 °C warme Wasser.
Unser erster Schnorchelgang dauert ca. 1 ½ Stunden. Dabei schnorcheln wir
in einem durch Bojen markierten Bereich des Riffs. Innerhalb dieses Bereiches
ist man immer unter der Aufsicht der Crewmitglieder, so dass einem nichts passieren
kann.
|
|
Bei sehr klarem Wasser sehen wir viele bunte Fische und schöne Korallen.
Besonders auffallend ist ein sehr großer Napoleon Fisch, mit dem man sich
auch unter Wasser fotografieren lassen kann.
|
|
|
Gelber Fisch
|
|
|
|
Bunter Fisch
|
|
|
|
Napoleon
|
|
|
|
Cousin von Nemo
|
|
|
|
Gestreifter Fisch
|
|
|
|
Blauer Fisch
|
|
|
Nach dem ersten Schnorchelgang gibt es Lunch, welches von der Crew vorbereitet
worden ist. Danach melden sich Andreas und Marc für eine geführte Schnorcheltour
(35 A$ pro Person) an. Bei dieser Tour wird man mit einem Boot an den äußeren Rand
des Riffs gefahren und schnorchelt dann mit einem Guide, der einem etwas über die
Unterwasserwelt erzählt, zurück zum Ponton.
|
|
Während Melanie und Kirstin eine halbe Stunde mit dem Glasbodenboot fahren,
werden Andreas und Marc am äußeren Rand des Riffs ins Wasser abgeladen.
Während einer Stunde werden sie an der Riffkante entlang zurück bis zum Ponton geführt.
Am Ponton angekommen müssen sich beiden sputen, denn in einer Viertelstunde fährt das
Boot wieder zurück nach Cairns. Um 15:30 Uhr geht es los. Auf der Rückfahrt kaufen wir
uns eine CD mit Unterwasserbildern von uns. In Cairns werden wir wieder von einem Bus
abgeholt und zurück zum Hotel gebracht. Zum Abendbrot kochen wir uns Spaghetti und
lassen den schönen Tag mit sonnenverbrannter Haut auf unserer Terrasse bei Bier und
Mischung ausklingen.
|
|