Mittwoch, 25.10.2006
|
|
Tag 26
|
|
Heute gehen wir getrennte Wege. Während Kirstin und Andreas einen Tag am Pool
und Strand verbringen, unternehmen Melanie und Marc etwas mit dem Auto.
|
|
Um 8:15 Uhr geht die Fahrt zu Hartley’s Crocodile Adventures los.
Nach einer halben Stunde erreichen wir, einschließlich eines kurzen
Abstechers nach Palm Cove, den Park. Wir bezahlen den Eintritt von
28 A$ pro Person und melden uns gleich für die erste Bootstour auf
der Krokodillagune an.
|
|
|
Hartley’s Crocodile Adventures
|
|
|
Um 9:00 Uhr geht es mit dem Boot auf den See. Komisch: Warum ist dieses Boot
viel besser gesichert als das Boot auf dem Daintree River? Während man dort
noch problemlos die Hand über die Kante ins Wasser halten konnte, ist hier
alles mit Glasscheiben und Gitterstäben gesichert, so dass kein Körperteil
auch nur annähernd in Wassernähe gelangen kann. Die Krokos werden hier doch
auch gefüttert, oder?
|
|
Im Gegensatz zum Daintree River ist das Wasser hier glasklar und wir können tief
in das Wasser hineinsehen. Zuerst sehen wir einige Krokodile am Ufer liegen und
bald danach auch im Wasser auf das Boot zu schwimmen. Dadurch, dass das Wasser
so klar ist, kann man die Krokodile in ihrer vollen Ausdehnung auch unter Wasser sehen.
|
|
|
Krokodil
|
|
|
|
Krokodil
|
|
|
|
Krokodilfütterung
|
|
|
Von Krokodilen umringt, beginnt nun die Fütterung vom Boot aus.
An einer langen Stange werden Fleischstücke über das Wasser gehalten.
Nach einer kurzen anfänglichen Trägheit (es ist ja auch noch früh morgens)
werden die Fleischstücke dann aber von den Krokodilen angenommen.
Es ist unwahrscheinlich, wie schnell diese vermeintlich trägen Viecher
ihr Maul Richtung Beute bewegen und zuschnappen können.
|
|
Einige Krokos springen bis zu 2 Meter aus dem Wasser und reißen die Beute
von der Leine (so viel zum gut gesicherten Boot). Nach einer halben Stunde
geht es zurück zum Anleger und uns ist klar, dass sich der Eintrittspreis
schon jetzt gelohnt hat.
|
|
|
Krokodilfütterung
|
|
|
|
Krokodilfarm
|
|
|
Um 10.00 Uhr machen wir eine ca. 20-minütige Führung zur Krokodilfarm, bei
der uns der Guide einige interessante Informationen über die zahlreichen in den Aufzuchtsbecken
liegenden zukünftigen "Handtaschen" erzählt.
|
|
Danach gehen wir durch den Park und sehen uns Koalas, Wallabies, Vögel, Krokodile
und Echsen an, bis wir uns um 11:00 Uhr schließlich die Fütterung der Salzwasser- und
Süßwasserkrokodile ansehen.
|
|
|
Koala
|
|
|
|
4,5m Krokodil mit Partnerin
|
|
|
|
Krokodilfütterung
|
|
|
|
Krokodilfütterung
|
|
|
Gegen 12:00 Uhr verlassen wir zufrieden den Park mit dem Gedanken, dass wir für
28 A$ viel mehr gesehen haben, als für fast den gleichen Preis auf dem Daintree River.
Wir können den Park wirklich jedem empfehlen, der garantiert Krokodile in
Aktion sehen möchte.
|
|
Mit dem Auto fahren wir Richtung Süden weiter Richtung Kuranda um noch die letzten
Souvenirs zu kaufen. Vorher lassen wir in der Rainforestation, die wir schon auf
unserem Ausflug besucht haben, noch ein Foto von uns mit einem Koala machen
(beim ersten Besuch reichte die Zeit nicht). Nach unserer Rückkehr ins Hotel
um ca. 16:30 Uhr treffen wir uns mit Kirstin und Andreas am Pool und erfrischen
uns im Wasser. Am Abend buchen wir noch an der Rezeption für morgen einen Ausflug
nach Green Island und essen auf unserer Terrasse zu Abend.
|
|