Freitag, 12.10.2007
|
|
Tag 4
|
|
Ab 6:30 Uhr gibt es im Hotel ein inkludiertes Continental Breakfast. Als
erste Hotelgäste erscheinen wir in der Lobby und bedienen uns
am angebotenen Frühstück. Es ist üblich, sich etwas zusammen
zustellen und dann auf dem Hotelzimmer zu essen. Da wir aber die ersten sind,
bekommen wir noch einen Platz im kleinen Aufenthaltsraum.
|
|
Um 7:30 Uhr fahren wir von Huntsville Richtung Algonquin Provincial Park.
Das Thermometer im Auto zeigt 2 Grad an und zwischen den Regen mischen
sich ein paar Schneeflocken.
|
|
Auf dem Weg zum Algonquin Provincial Park biegen wir ab und zu links
oder rechts vom Highway ab, um vielleicht eine in der Entfernung
erkennbare Wolkenlücke zu erwischen.
|
|
|
Morgennebel am See
|
|
|
In einem lokalen Blatt haben wir gestern einen Hinweis auf einen Lookout
bei Dorset gefunden, von dem man einen sehr schönen Blick über die Wälder
haben soll. Und da es sowieso viel zu nasskalt für einen ganzen Tag
im Algonquin Provincial Park ist, beschließen wir zunächst dorthin zu fahren.
Bei unserer Ankunft müssen wir leider feststellen, dass das Tor geschlossen ist.
Geöffnet bis Thanksgiving. Na toll, die ganze Strecke umsonst.
|
|
|
Warnung vor dem Elch
|
|
|
Um 8:30 Uhr erreichen wir das Westtor des Algonquin Provincial Park. Am
Ticketautomaten oder im Office kann man sich ein Permit (13 CAN$ pro Auto) für den ganzen Tag
holen. Das Ticket braucht man nur, wenn man die Einrichtungen (Visitor Center oder Trails)
benutzen möchte. Man braucht es nicht, wenn man nur durch den Park durchfährt.
|
|
Als erstes machen wir den Walk zu den Whiskey Rapids. Die 2,1 Kilometer lange
Strecke führt an einem Fluss entlang, bis
man schließlich ein paar kleine Stromschnellen erreicht.
|
|
|
Whiskey Rapids
|
|
|
|
Laubfärbung
|
|
|
Leider müssen wir feststellen, was wir bereits vermutet, aber dennoch nicht gehofft hatten.
Wir sind zu spät. Die Laubfärbung hat ihren Höhepunkt (Peak) längst hinter sich. Zwar
hatte der Fall Color Report für den Algonquin Provincial Park bei unserer Abreise noch keine
100 Prozent Blattfärbung angegeben, aber dennoch liegt ein Großteil der roten Blätter schon
am Boden.
|
|
Als nächstes folgt der ein Kilometer lange Trail zum Hardwood Lookout.
Am Lookout kommt für kurze Zeit die Sonne durch und lässt das
Leuchten der Farben erahnen.
|
|
|
Hardwood Lookout
|
|
|
Am East Beach des Lake of Two Rivers halten wir kurz an und stellen fest,
dass hier noch mehr Laub an den Bäumen ist, als am Westeingang des Parks.
|
|
Es folgt der zwei Kilometer lange Trail zum Beaver Pond.
Begleitet vom Wechsel von Schneeregen und Sonne erreichen wir nach kurzer Zeit
zwei Biberbauten. Leider sehen wir deren Bewohner nicht.
|
|
|
Zwei Biberbauten
|
|
|
|
Biberbau
|
|
|
|
Biberstaudamm
|
|
|
Kurze Zeit später kommen wir an dem Revier eines weiteren Bibers inklusive Staudamm vorbei.
Majestätisch erheben sich die Bauten aus dem See. Auf dem Rückweg begegnet uns ein Streifenhörnchen, das
sich aber partout nicht fotografieren lassen will.
|
|
Um ca. 13:00 Uhr starten wir zu unserem vierten Walk, dem 1,4 Kilometer langen
Lookout Trail. Er ist zwar als difficult eingestuft, aber ohne Probleme zu laufen.
Da wir eine Gruppe Asiaten (ein ganzer Bus) umgehen müssen, entscheiden wir uns, den Rundkurs entgegengesetzt
zu gehen. Und das ist auch gut so, denn die Lookouts kommen erst am Ende des
Rundkurses. Während wir schon längst die Aussicht genießen, kommen die Asisten
viel später an. Die Lookouts Nummer 4 und 5 gefallen uns am besten. Man hat einen
herrlichen Blick über die Wälder des Algonquin Provincial Park. Leider sind
die roten Blätter des männlichen Ahorns schon überwiegend abgefallen.
|
|
|
Blick vom Lookout Trail auf den Algonquin Provincial Park
|
|
|
Bereits beim Aufstieg zum Lookout waren uns mehrere Ranger in Begleitung
einer kleinen Gruppe Asiaten aufgefallen. Diese treffen wir an den Lookouts
wieder. Verzweifelt versuchen die Asiaten durch Rufen (wir glauben, dass es
wohl der Name gewesen sein wird), ein verlorenes Gruppenmitglied zu finden.
Die Ranger suchen besonders den Abhang der Lookouts ab, da diese kein Geländer haben.
Als wir die Lookouts verlassen, sind die Ranger immer noch am Suchen.
|
|
Gegen 14:30 Uhr statten wir dem Visitor Center einen Besuch ab. Hier
erfährt man allerhand Wissenswertes über den Algonquin Provincial Park.
Das Visitor Center hat eine Aussichtsterrasse von der man einen
schönen Blick auf die Wälder hat.
Neben einem Film gibt es einige konservierte Bewohner des Parks, wie
zum Beispiel Elche und Bären, zu sehen. Auf einer Tafel
kann jeder Besucher seine Tierbeobachtungen von heute eintragen.
Es wurde ein Biber und eine Elchkuh gesichtet. Die Elchkuh
wurde auf dem 10 Kilometer langen Trail Centennial Ridges gesehen.
Dieser liegt weiter weg vom Highway 60 und wir sind dort nicht gewandert.
|
|
Auf dem Weg zu unserem letzten Walk, dem Two Rivers Trail, kommen wir noch einmal
beim Lookout Trail vorbei. Hier stehen immer noch zahlreiche
Rangerfahrzeuge. Anscheinend ist die Person immer noch nicht gefunden worden.
Beim Two Rivers Trail gibt es neben einigen Laubbäumen überwiegend Pinien zu sehen.
|
|
|
Laubfärbung
|
|
|
Gegen 16:30 Uhr verlassen wir den Algonquin Provincial Park Richtung Huntsville.
Bei Pizza Now gibt es schnell einige Pizza Slices zum Abendbrot (10 CAN$).
Etwas durchgefroren machen wir uns danach noch einen gemütlichen Abend mit
Bier, Chips und Baseball vor dem Fernseher.
|