Donnerstag, 06.09.2001
|
|
Tag 4
|
|
Dieser Morgen beginnt mit einem selbstgemachten Frühstück auf dem Hotelzimmer.
Nachdem wir unsere Koffer gepackt
und aus dem Hotel ausgecheckt haben, schleppen wir unser Gepäck zum Auto.
Jetzt beginnt die eigentliche Rundreise und alle sind gespannt
auf das, was uns in den nächsten Wochen erwartet.
|
|
Nachdem wir ca. eine Stunde Richtung Süden gefahren sind, befinden wir uns noch immer
in Los Angeles. Wir erreichen Long Beach, wo wir den ehemaligen
Luxusdampfer „Queen Mary“, heute ein Hotel, bestaunen können. Nach kurzer Zeit geht es auf dem Highway weiter
nach San Diego. Einen großen Teil der ersten Strecke können wir auf der so genannten
Car Pool Lane zurücklegen. Dieses ist eine extra Fahrspur für Autos mit 2
oder mehr Insassen.
|
|
|
Queen Mary
|
|
|
|
Strand bei San Diego
|
|
|
Nahe San Diego folgen wir einer Routenbeschreibung in unserem Reiseführer
und verfahren uns prompt. Wir stehen irgendwo am Pazifik und wissen nicht
wohin wir fahren sollen. Also steigen wir erst einmal aus und halten unsere Füße ins Wasser.
Die Wellen hier sind wirklich schön und das Wasser kalt. Auf dem Parkplatz treffen wir einen
Amerikaner, der in Deutschland mal Urlaub gemacht hat. Er
erklärt uns, wie wir fahren können.
|
|
In San Diego angekommen, entscheiden wir uns, als erstes den Scenic Drive mit dem
Auto abzufahren. Leider erweist es sich als äußerst schwierig, den ausgeschilderten
Weg zu finden und später dann auch weiter zu folgen. Die Schilder mit der Möwe sind an
vielen Stellen sehr versteckt, so dass wir öfter vom Weg abkommen. Doch schließlich
kommen wir bei La Jolla an. Dieser Badeort ist die einzige Sehenswürdigkeit,
die wir während der Autofahrt erreichen, da der Versuch auf dem Scenic Drive zu
bleiben fehlschlägt. Also geben wir es auf und begeben uns erst einmal auf die
Suche nach unserem Hotel.
|
|
Nachdem wir uns umgezogen haben, schwingen wir uns erneut in den Wagen und fahren nach Downtown.
Im Einkaufszentrum Horton Plaza schlendern wir ein wenig durch die Geschäfte. Wenig später machen wir uns zu Fuß
auf den Weg nach Seaport Village. Hier ist der Yachthafen von San Diego mit einigen Restaurants
und Souvenirshops. Zurück in der Innenstadt essen wir
im Hard Rock Caf. Das Essen geht so, die Burger sind anderenorts besser
und die Getränke schmecken wie Schwimmbadwasser, total nach Chlor.
|
|
|
Horton Plaza
|
|
|
|
Coronado Bridge
|
|
|
Nach dem Abendessen fahren wir über die Coronado Bridge zur Coronado Halbinsel.
Auf der Insel verfahren wir uns mal wieder und stehen plötzlich
vor der Military Base. Aber der Soldat an er Wache ist sehr freundlich und erlaubt uns
kurz auf dem Gelände zu wenden. Nachdem wir wieder den richtigen Weg eingeschlagen haben, stehen
vor einem beeindruckenden Hotel, welches Drehort von „Manche mögen´s heiß“ mit Marilyn
Monroe war.
|
|
Zurück auf dem Festland finden wir doch noch einmal die Möwe, die den
Scenic Drive schmückt und folgen den Schildern zu Harbor Island und Shelter Island.
Beide Punkte sind aber eher wenig begeisternd. Im Halbdunkeln kann man noch den
größten Marinestützpunkt der USA auf der Coronado Halbinsel erkennen.
|
|