Reiseberichte
 Neuseeland 2010
 Hawaii 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA Ost 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
  - Reiseroute
  - Tagebuch
     Es geht los
     Los Angeles
     San Diego
     Palm Springs
     Grand
         Canyon NP

     Page
     Monument
      Valley NM

     Mesa Verde NP
     Canyonlands NP
     Arches NP
     Bryce
      Canyon NP

     Zion NP
     Las Vegas
     Death Valley NP
     Sequoia NP
     Yosemite NP
     San Francisco
     Highway No. 1
     Los Angeles
     Ende
  - Kosten
Bildergalerie
 Teneriffa 2011
 Kreuzfahrt 2011
 Wien 2011
 Neuseeland 2010
 Amsterdam 2010
 Hawaii 2009
 Barcelona 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
Genealogy 
Intern 
Gästebuch
Home

 
Sie sind hier: Home > Reiseberichte > Usa01 > Tagebuch
Tagebuch
<< - < ... 4 - 5 - 6 - 7 - 8 ... > - >>
Samstag, 08.09.2001   Tag 6
 
Frühes Aufstehen ist heute angesagt, denn vor uns liegt eine richtig lange Autofahrt von ca. 600 km Länge zum Grand Canyon. Voller Erwartung machen wir uns auf zum Frühstücksbuffet, denn in diesem Hotel haben wir Bed&Breakfast. Auf die Bitte uns zweimal Frühstück auszuhändigen erhalten wir als Antwort die Frage „Do you want any additionals for one Dollar“, die wir mit „No thank you“ beantworten. Es wird schon so zum Sattwerden reichen denken wir uns und erhalten sogleich einen Pappbecher mit Kaffee. Mit anderen Worten: Es gibt heute zum Frühstück Kaffe satt. Nach diesem „Reinfall“ decken wir uns vor der Abfahrt noch bei Ralph’s mit Sandwiches und Obst ein, so dass wir für die lange Fahrt zum Grand Canyon gerüstet sind.
 
Die Fahrt führt uns von Palm Springs direkt zum Joshua Tree Nationalpark. Dort kaufen wir uns als erstes den National Park Pass für $50. Mit diesem Pass hat man für ein ganzes Jahr die Eintrittsgebühr für alle Nationalparks bezahlt. Das Wetter ist wieder einmal sehr schön. Joshua Trees, nach denen der Park benannt ist, begegnen uns überall. Wir sehen einen Kojoten, der sich mitten auf die Straße stellt und uns den Weg versperrt. Nach kurzer Zeit müssen wir leider den Park wieder verlassen, da wir noch eine lange Fahrt vor uns haben.
 
Kojote unter einem Joshua Tree
 
Kletterer
 
Als wir das Willkommensschild von Arizona passieren, müssen wir zum ersten Mal die Uhren um eine Stunde vorstellen. Denken wir zu dem Zeitpunkt zumindest. Doch wie sich später herausstellt, gibt es in Arizona keine Sommerzeit, so dass wir doch weiterhin die gleiche Uhrzeit wie in Kalifornien haben.  
Welcome to Arizona
 
Route 66
  Bei Kingman verlassen wir die Interstate, um zu Tanken. Hier sehen wir noch ein kleines Stück der alten Route 66.
 
Nach 9 Stunden erreichen wir um 17.00 Uhr unser Ziel, den Grand Canyon. Wir fahren gleich in den Park hinein, der South Entrance Road folgend, zu den ersten Aussichts- punkten. Der Ausblick ist einfach überwältigend. Die Dimensionen kann man sich überhaupt nicht vorstellen. Im Grand Canyon Village lassen wir unser Auto stehen und laufen auf dem South Rim Trail, entlang der Hermits Rest Route, zu den westlich des Grand Canyon Village gelegenen Aussichts- punkten. Auf der Hermits Rest Route sind keine privaten Autos erlaubt.  
Grand Canyon
 
Grand Canyon
  Schon bald geht die Sonne unter. Der Anblick ist wunderschön. Die Felsen werden langsam rot gefärbt und man sieht Schatten über die Felsen wandern. Als die Sonne endgültig untergegangen ist, wird es sehr schnell kühl, so dass wir mit dem Shuttelbus zum Wagen zurückkehren.
 
Nach dem Einchecken im Hotel in Tusayan, gehen wir noch bei Pizza Hut essen ($15 für 2 Personen) und kaufen einige Lebensmittel ein. Wir beschließen, heute früh schlafen zu gehen, da wir morgen um 5.00 Uhr aufstehen wollen, um den Sonnenaufgang am Grand Canyon zu bewundern.
 
<< - < ... 4 - 5 - 6 - 7 - 8 ... > - >>
   
05.02.2025

 

 
Interessante Links

 angies-dreams.net

 fotokiel.de

 decorare-blumen.de