Der Wecker klingelt um 06:45 Uhr. Wir haben sehr gut geschlafen. Unser Frühstück besteht aus Toast und Cornflakes.
Nachdem wir das Chaos im Camper beseitigt haben, verlassen wir gegen 8:00 Uhr den Campingplatz.
Achtung: Ist das Stromkabel auch wirklich abgezogen? Lieber noch einmal nachsehen... .
|
White Island Tour
|
15 Minuten später stellen wir unseren Camper auf dem Parkplatz bei der Wharf am Muriwai Drive ab. Im Office von
White Island Tours bezahlen wir für zwei Tickets $370. Um 9:15 Uhr geht es los. Vor uns liegt eine
zweistündige Bootsfahrt. Bis White Island sind es ca. 50 Kilometer. Die Fahrt ist angenehm. Es schaukelt
ein wenig, aber keinem Passagier wird übel. Wir hoffen, dass die starke Bewölkung
auf offener See noch etwas weniger wird.
Kurz vor der Ankunft gibt uns die Crew einige Sicherheitsanweisungen. Auf den Punkt gebracht, heißt es:
Wenn wir anfangen zu rennen, dann rennt uns hinterher. Jeder erhält einen Helm und eine Gasmaske.
Der Helm soll ständig getragen werden. Die Gasmaske kann bei Bedarf aufgesetzt werden. Es kann nämlich
sein, dass plötzlich der Wind dreht und man dann direkt im Schwefeldampf steht.
|
White Island
|
Nachdem das Boot den Anker geworfen hat, beginnt das Ausbooten. Per Schlauchboot werden wir
an Land gebracht. Beim Anleger ist eine kleine Kletterpartie notwendig, um auf den
Anlegesteg zu gelangen. An Land werden wir auf zwei Gruppen mit je zwei Guides aufgeteilt.
|
White Island
|
Der Rundgang über die Vulkaninsel beginnt an der Ruine der alten Schwefelfabrik. Eindringlich werden wir davor gewarnt, die
Wege zu verlassen. Der Untergrund kann abseits der Wege instabil sein. Auf dem Weg zum Kratersee legen wir immer wieder kurze
Fotostopps ein. Die Guides gehen am Anfang und am Ende der Gruppe, so dass sich alle Personen eigentlich
zwischen ihnen aufhalten sollen. Da wir aber natürlich wieder länger für unsere Foto und Videoaufnahmen brauchen,
sind wir manchmal das Schlusslicht.
|
|
White Island
|
Es dampft und brodelt an allen Ecken und Kanten. White Island ist ein Teil der Vulkanzone, die die Nordinsel Neuseelands
durchzieht. Die Zone verläuft vom Mount Ruapehu im Tongariro
Nationalpark über die Thermalgebiete um Rotorua bis nach White Island. Das Vulkangebiet ist eines der
aktivsten weltweit und gilt als westliches Ende des Pazifischen Ring of Fire. Der Lake Taupo ist die geflutete
Caldera des größten Vulkans in diesem Gebiet. Sie entstand vor ca. 26500 Jahren. Der letzte große Ausbruch in der Vulkanzone
war 1886 die Eruption des Mount Tarawera. Dabei wurden die weltberühmten weißen und rosa Sinterterassen am Ufer des Lake Rotomahana zerstört.
Sie galten damals als das achte Weltwunder.
Ungefähr auf der Hälfte des Rundganges erreichen wir den Kratersee. Würde jetzt eine große Blubberblase entstehen, würden
wir unweigerlich gegart werden.
Ungefähr im Zentrum der Insel gibt es eine kleine Erhöhung. Von hier hat man noch einmal eine schöne Rundumsicht auf den Krater.
Nach zwei Stunden endet der Rundgang wieder an der Ruine der Schwefelfabrik. Zum Abschluss können wir durch das Innere der Ruine gehen.
Wir sollen aber nichts anfassen, da hier Asbestreste vorhanden sind.
Nachdem wir mit dem Schlauchboot wieder auf das Schiff gebracht worden sind, gibt es erst einmal ein kleines Lunchpaket und ein Getränk.
15 Minuten später lichtet die Crew den Anker und das Schiff fährt los. Bevor wir wieder Richtung Küste fahren, umkreisen wir noch einmal
die Vulkaninsel.
Auf halber Strecke zurück nach Whatakhane wird das Boot plötzlich langsamer. Ein Buckelwal schwimmt neben dem Boot. Deutlich sieht man seinen Rücken aus dem Wasser
ragen. Leider verpassen wir seinen Schlag mit der Schwanzflosse auf das Wasser mit dem Foto- und Filmapparat.
Nach einiger Zeit
taucht der Wal unter die Wasseroberfläche. Gespannt schauen alle nach Backbord, wo er zuletzt zu sehen war. Plötzlich hört man vom Heck ein gewaltiges Getöse.
Mit einem großen Satz springt der Wal aus dem Wasser. Marc kann gerade noch das Tele herumreißen und ohne zu Zielen eine Salve Bilder abfeuern.
Auf einem einzigen Foto ist noch der letzte Moment vor dem Wiedereintauchen des Wals zu sehen.
|
Buckelwal
|
Welch ein tolles Erlebnis. Erst der sehr interessante Rundgang auf White Island und dann noch als Zugabe ein Whale Watching. Wir glauben nicht, dass
die Whale Watching Tour in Kaikoura das toppen kann.
Um 15:30 Uhr legen wir wieder in Whatakane an. Wir gehen den kurzen Weg von der Wharf zu unserem geparkten Camper und
machen uns gleich auf die Fahrt nach Rotorua. In Rotorua tanken wir das erste Mal. Ein Liter Diesel kostet 80 Eurocent,
da macht das Tanken doch wieder Spaß.
Vom Highway 30 biegen wir links in die Tarawera Road ein. Beim Green und Blue Lake ist es
leider ziemlich grau und bewölkt. Beide Lakes sehen leider überhaupt nicht grün und blau aus.
Wir fahren noch ein Stück weiter, bis wir bei einem Aussichtspunkt auf den Mount und Lake Tarawera sehen können.
Hier fand die bereits oben erwähnte letztere große Eruption in der Taupozone statt.
Wir kehren um und fahren zurück nach Rotorua. In der Innenstadt fahren wir den Memorial Drive entlang.
Beim alten Kurhaus sehen wir uns den umliegenden Park an. Inzwischen ist es aber schon frisch, so
dass wir uns hier nicht lange aufhalten.
Um 19:15 Uhr erreichen wir den Rotorua Thermal Holiday Park. Dieser liegt ganz in der Nähe des Thermal Gebietes Te Puia.
Wir bekommen einen schönen, von Bäumen und Sträuchern umgebenen, Stellplatz zugewiesen.
Nachdem wir unseren Platz gefunden haben, nutzen wir den kostenfreien Mineralpool. Danach gibt es
selbstgemachte Spaghetti.
|