Reiseberichte
 Neuseeland 2010
 Hawaii 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA Ost 2007
  - Reiseroute
  - Tagebuch
     Es geht los
     Toronto
     Algonquin Park
     Ottawa
     Montréal
     1000 Islands
     Niagarafälle
     Williamsport
     Washington D.C.
     New York
     Ende
  - Kosten
 Australien 2006
 USA West 2001
Bildergalerie
 Teneriffa 2011
 Kreuzfahrt 2011
 Wien 2011
 Neuseeland 2010
 Amsterdam 2010
 Hawaii 2009
 Barcelona 2009
 Kenia 2008
 CAN/USA 2007
 Australien 2006
 USA West 2001
Genealogy 
Intern 
Gästebuch
Home

 
Sie sind hier: Home > Reiseberichte > Kanada/USA 2007 > Tagebuch
Tagebuch
<< - < ... 6 - 7 - 8 - 9 - 10 ... > - >>
Dienstag, 16.10.2007   Tag 8
 
Nach dem Auschecken um 7:30 Uhr fahren wir noch einmal zum Camillien-Houde Lookout, in der Hoffnung, dass man von hier einen schönen Sonnenaufgang erleben kann. Die Sonne scheint aber nur vereinzelt zwischen den Wolken hindurch, so dass wir uns um 8:45 Uhr auf den Weg Richtung den 1000 Inseln im St. Lorenz Strom machen.
 
Wir sind kaum aus Montreal heraus, da wird der Verkehr auch schon bedeutend weniger. Wir kommen auf dem Highway 401 Richtung Toronto gut vorwärts. Das Wetter ist inzwischen richtig gut. Es sind 15 Grad und die Sonne scheint. Bei der Ausfahrt 685 fahren wir vom Highway 401 auf den 1000 Island Parkway ab. Dieser führt direkt am St. Lorenz Strom entlang.
 
Um 11:00 Uhr erreichen wir Rockport. Wir haben uns vor der Reise vergewissert, dass die Rockport Boatline zu dieser Jahreszeit noch drei Mal täglich durch die 1000 Inseln fährt. Einige Bootstouren fahren nämlich nur bis Thanksgiving. Zwar bietet die Rockport Boatline Mitte Oktober auch nicht mehr ihr komplettes Ausflugsprogramm an, aber eine einstündige Fahrt findet noch statt. Bei dem heutigen schönen Wetter sogar stündlich. Wir kaufen uns Tickets (14 CAN$ pro Person) für die Fahrt um 12:00 Uhr. Bis dahin schlendern wir noch ein wenig durchs Dorf.
 
Die Bootsfahrt ist Dank zweier Reisebusgruppen gut besucht. Vom Hafen Rockport geht die Fahrt direkt zwischen zahlreichen kleinen bewohnten Inseln hindurch.  
1000 Inseln
 
Nach kurzer Zeit erreichen wir Zavikon Island mit der kleinsten internationalen Brücke der Welt. Die Grenze zwischen Kanada und den USA verläuft zwischen den zwei kleinen Inseln. Hieran können wir erkennen, dass wir inzwischen auf US amerikanischem Territorium fahren.
 
Zavikon Island
 
Zavikon Island mit der kleinsten int. Brücke
 
1000 Inseln
  Zwischen weiteren kleineren Inseln mit idyllisch gelegenen Häusern hindurch, geht die Bootsfahrt weiter Richtung Heart Island mit dem Boldt Castle.
 
Boldt Castle wurde vom Besitzer des Hotels Waldorf Astoria für seine Frau gebaut, die aber vor Fertigstellung des Bauwerks starb. Für die Besichtigung von Boldt Castle gibt es extra Bootstouren. Da man dabei US amerikanisches Land betritt, müssen besondere Einreiseformalitäten beachtet werden. Diese Bootstouren fahren aber nach Thanksgiving nicht mehr.
 
Boldt Castle
 
Boldt Castle
An Boldt Castle vorbei, geht es ein wenig weiter stromaufwärts, bevor wir wieder umkehren und in Richtung Rockport fahren. Um 13:00 Uhr endet die wirklich sehenswerte Bootstour.  
1000 Inseln
 
Auf dem 1000 Island Parkway fahren wir weiter stromaufwärts. Kurz nach dem Abbiegen Richtung Thousand Island Bridge müssen wir 2,75 $CAN Zoll bezahlen. Die Brücke führt auf die Insel Hill Island. Hier befindet sich ein Grenzübergang zur USA.
 
Skydeck
  Kurz vor dem Grenzübergang befindet sich das Skydeck. Das Skydeck (9 CAN$ pro Person) ist ein 122 Meter hoher Aussichtsturm, von dem man einen wunderschönen Blick über die Welt der 1000 Inseln hat.
 
1000 Inseln
 
1000 Inseln
 
180 Grad Panorama vom Skydeck, Blick Richtung Norden, rechts stromaufwärts, links stromabwärts
 
Um 14:30 Uhr fahren wir vom Skydeck wieder über die Thousand Island Bridge Richtung 1000 Island Parkway. Bei Gananoque endet der Parkway. Auf dem Highway 401 fahren wir dann weiter Richtung Kingston. Unterwegs halten wir noch hin und wieder an und genießen das schöne sonnige Wetter.  
Laubfärbung
 
Um 18:00 Uhr checken wir im Hotel Comfort Inn Midtown ein. Abendbrot gibt es bei Wendy's für 15 CAN$. Zurück im Hotel sehen wir uns das vierte Baseball Halbfinalspiel zwischen Cleveland und Boston an. Cleveland gewinnt und es steht damit 3:1 für Cleveland.
 
<< - < ... 6 - 7 - 8 - 9 - 10 ... > - >>
 
   
05.02.2025

 

 
Interessante Links

 angies-dreams.net

 fotokiel.de

 decorare-blumen.de