Mittwoch, 17.10.2007
|
|
Tag 9
|
|
Vor dem Auschecken um 7:30 Uhr haben wir im Hotel noch ein gutes, inkludiertes Continental Breakfast.
Dann geht es auf den Highways 401, 404 und Gardiner Expressway quer durch Toronto hindurch.
Wir kommen dabei noch einmal direkt am CN Tower und Skydome vorbei.
|
|
|
Highway durch Toronto
|
|
|
Weiter geht es auf dem Queen Elizabeth Way (QEW) Richtung Niagara Falls.
Um 11:45 Uhr erreichen wir unser Hotel Clarion President.
Da das Wetter noch einigermaßen schön ist, checken wir zügig ein und machen uns gleich
zu Fuß auf den Weg zu den Fällen. Schon aus der Ferne hört man das donnernde Getöse der Fälle.
|
|
|
American Falls
|
|
|
Am Skylon Tower vorbei, nehmen wir die Treppe runter zum Rand des Niagara Rivers.
Nach 15 Minuten stehen wir vor den American Falls. Na, das sind doch mal
Wasserfälle, sagen wir uns. Alle Wasserfälle, die wir
in unseren Urlauben bisher gesehen haben, waren
jahreszeitbedingt doch eher Rinnsale. Wir sind
überwältigt von den Wassermassen.
|
|
Da uns heute Nachmittag ein großes Tiefdruckgebiet erreichen soll und wir
das momentane gute Wetter noch ausnutzen wollen, gehen wir gleich weiter Richtung
Horseshoe Falls. Auf dem Weg dorthin werden wir immer mal wieder von der
feuchten Gischt der Fälle erfasst.
|
|
|
Rainbow Bridge und American Falls
|
|
|
Am Table Rock House steht man direkt an der Kante der Horseshoe Falls.
Obwohl tagsüber nur noch
50 Prozent der Wassermenge des Niagara Rivers über die Fälle geht, ist es ein gewaltiger
Anblick.
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
Um 14:30 Uhr fahren wir auf den Skylon Tower (10,50 CAN$ pro Person).
Leider haben wir jetzt Pech. Gerade jetzt zieht ein Regengebiet über die Niagara Fälle.
In der Hoffnung auf Wetterbesserung bleiben wir bis 16:00 Uhr auf dem Turm.
Aber da es nach keiner Besserung aussieht, fahren wir wieder herunter.
Wir sind gerade unten, da reißt die Wolkendecke auf und es kommen sogar
einige Sonnenstrahlen durch. Unglaublich, noch vor 10 Minuten war nichts davon zu
erkennen.
|
|
|
Blick vom Skylon Tower
|
|
|
|
Rainbow Bridge und American Falls
|
|
|
Vom Skylon Tower laufen wir zurück Richtung American Falls und Rainbow Bridge.
Durch die Gischt der Fälle entsteht ein Regenbogen.
|
|
Auf einer Parkbank
mit einer sehr schönen Sicht auf die Fälle machen
wir eine Pause und Essen ein paar Kekse. Wieder leisten uns ein paar
bettelnde Hörnchen Gesellschaft. Dieses Mal sogar ein schwarzes.
|
|
|
Schwarzes Hörnchen
|
|
|
|
Niagara Fälle
|
|
|
Beim Anleger der Maid of the Mist kann man die American und Horseshoe Falls
sehr gut zusammen fotografieren (Brennweite 18 mm). Anschließend stöbern
wir noch ein wenig durch die Souvenirläden, bevor wir dann um 18:00 Uhr
im Hard Rock Cafe essen (50 CAN$ für zwei Personen).
|
|
Gegen 19:30 Uhr laufen wir die Parkpromenade bis zu den Horseshoe Falls
zurück und genießen dabei die Aussicht auf die
wechselnden Farben der illuminierten Fälle.
Da wir mit unserem Stativ wohl einen semiprofessionellen
Eindruck erwecken, werden wir von einem, mit starkem
Akzent englisch sprechenden, Touristen angesprochen. Seine Fotos
wollen nicht so recht gelingen. Mit Händen und Füßen
versucht Marc ihm etwas von Shutterspeed zu erklären. Und er
müsse ohne Stativ wenigstens die Kamera auf einen Geländerpfosten
aufsetzen. Vielleicht hat er es verstanden, jedenfalls hat er sich bedankt.
|
|
|
Illuminierte American Falls
|
|
|
|
Illuminierte American Falls
|
|
|
|
Illuminierte American Falls
|
|
|
|
Illuminierte Horseshoe Falls
|
|
|
Ein Ufo? Nein, der Skylon Tower zwischen den Scheinwerfern, die die
Niagara Fälle illuminieren.
|
|
|
Skylon Tower
|
|
|
Um 22:00 Uhr sind wir wieder im Hotel und freuen uns auf die
nassen Attraktionen morgen.
|
|