Montag, 09.10.2006
|
|
Tag 10
|
|
|
12 Apostel
|
|
|
Wir fahren ab 8:30 Uhr auf der Great Ocean Road zum Port Campell Nationalpark.
Unser erster Stopp ist bei den 12 Aposteln. Der Zugang zum Lookout ist nur
während der Öffnungszeiten ab 9:00 Uhr möglich. Es kostet aber keinen Eintritt.
Vom Lookout kann man die Apostel gut sehen.
|
|
Der nächste Halt ist bei der Loch Ard Gorge.
Dies ist eine Schlucht mit direktem Zugang zum Meer,
in die man über eine Treppe gelangen kann. In der Schlucht ist ein Schiff,
die Loch Ard, gestrandet. Es gab nur zwei überlebende der Havarie.
|
|
|
Loch Ard Gorge
|
|
|
Weiter geht es zu The Arch. Vom Lookout auf den Felsbogen kann man ebenfalls
in der Ferne die 12 Apostel erkennen.
|
|
|
The Arch
|
|
|
|
12 Apostel
|
|
|
Die London Bridge und The Grotto sind die letzen beiden Highlights.
Bevor wir die Küste Richtung Grampians verlassen machen wir noch zwei
Fotostopps an der Bay of Martyrs und Bay of Islands.
|
|
|
London Bridge
|
|
|
|
The Grotto
|
|
|
Bei Warrnambool soll man von Mai bis Oktober Wale in der Nähe der Küste am
Logan Beach beobachten können. Da wir wenig Zeit haben bekommen wir aber keinen zu
sehen. Hinter Warrnambool biegen wir um ca. 13:00 Uhr auf die C178 Richtung Norden.
|
|
|
Unbekannte Schlange
|
|
|
Auf der Fahrt sehen wir plötzlich etwas Längliches auf der Straße liegen.
Wir kehren um,
da wir alle der Meinung sind, dass es eine Schlange sein muss.
Als wir näher kommen sehen wir, dass es sich wirklich um eine Schlange handelt.
Allerdings mit etwas deformiertem Kopf.
Unklar ist, ob wir die Schlange überfahren haben oder sie schon länger so da liegt.
Auszusteigen traut sich aber trotzdem keiner, da sie wirklich scheiße giftig aussieht.
|
|
Nach 2 ½ Stunden erreichen wir Dunkeld. Im Visitor Center holen wir uns Tipps
und Karten. Auf der Fahrt ins 60 Kilometer entfernte Halls Gap bemerken wir
ersten Spuren von vergangenen Waldbränden. Auf dem Informationszettel vom
Visitor Center ist das Ausmaß des Buschfeuers vom Januar 2006 auf einer
Übersichtskarte dargestellt. Der halbe Park ist durch das Feuer zerstört.
|
|
In Halls Gap biegen wir Richtung Zumstein ab. Hier wird die Straße schmal und kurvig.
Vom Boroka Lookout überblickt man Halls Gap und den dahinter liegenden Lake Bellfield. |
|
|
The Grampians
|
|
|
Beim Reed Lookout startet der kurze Walk zu den Balconies.
Der Walk führt durch verbrannte Eukalyptuswälder.
An den Balconies, die man wegen des Waldbrandes nicht mehr betreten darf,
wird das ganze Ausmaß des Buschfeuers sichtbar. Aber trotz der verbrannten
Erde ist schon zu erkennen wie das Leben zurückkehrt. An den Bäumen ist erstes
Grün zu erkennen und zwei Wallabies grasen an den neuen Sträuchern zwischen den
abgebrannten Bäumen.
|
|
|
The Balconies
|
|
|
|
Neues Leben nach dem Bushfeuer
|
|
|
Auf dem Rückweg nach Halls Gap registrieren wir erst so richtig,
dass auch die Wonderland Ranges und Wonderland Walk verbrannt und gesperrt sind.
Nach dem Einchecken im Colonial Motor Inn Halls Gap machen wir uns auf den Weg
etwas zum Abendbrot zu essen. Auf dem Weg sehen wir einige Kängurus auf einer
eingezäunten Weide. In einer Pizzeria werden wir von einem sehr unfreundlichen
Wirt gezwungen unsere Pizza (53 A$ für 4 Personen) mit ins Hotel zu nehmen.
Es ist nicht erklärbar, warum der Wirt so schlecht mit Touristen umgeht.
Erst recht nicht wenn man bedenkt, dass der Tourismus wegen des Buschfeuers
schlecht laufen muss. Oder gerade deswegen. Mit der Pizza in der Hand verziehen
wir uns ins Hotel und trinken noch einige Bier.
|
|