Donnerstag, 18.10.2007
|
|
Tag 10
|
|
Nach dem Aufstehen um 7:30 Uhr gibt es im Hotel ein inkludiertes
kontinentales Frühstück. Wir werden angewiesen uns nur an dem
kalten Buffet zu bedienen. Die leckeren warmen Speisen sind
für uns tabu, da man diese extra bezahlen muss. Na ja, durch reichlich
Toast und Marmelade werden wir wohl auch satt.
|
|
|
Spanish Aero Car und Whirlpool
|
|
|
Mit dem Auto geht es den Niagara Parkway entlang, bis zum Spanish Aero Car.
Um 9:50 Uhr machen wir die
ca. 10 minütige Hin- und Rückfahrt über den Whirlpool (11,50 CAN$ pro Person). Unter uns strömt
das Wasser des Niagara Rivers mit zahlreichen Strudeln.
Der Fluss macht hier eine 90 Grad Kurve. Durch die Strömung hat sich
hier ein Becken gebildet, in dem sehr gefährliche
Strömungen herrschen.
|
|
Nach der Fahrt mit dem Spanish Aero Car fahren wir mit dem Auto um den Whirlpool herum
zur gegenüber- liegenden Seite. Am Lookout hat man einen sehr schönen Blick
auf den Whirlpool. Man kann gut erkennen, wie das Wasser,
von den Fällen kommend, in den Whirlpool hineinfließt,
im Whirlpool kräftig verwirbelt wird und dann Richtung
Ontariosee wieder abfließt.
|
|
|
Spanish Aero Car und Whirlpool
|
|
|
|
Whirlpool
|
|
|
Nach einigem Suchen finden wir den etwas versteckten Trail hinunter zum Niagara River. Er befindet sich
ungefähr am Scheitel des Whirlpools. Ein Hinweisschild warnt vor dem Zustand des Trails.
Dieses ist auch berechtigt, denn er befindet sich in einem erbärmlichen Zustand.
Am Ufer kann man wunderbar die Strudel und Strömungen erkennen.
|
|
Gegen 12:30 Uhr fahren wir wieder zurück zum Hotel. Dabei kommen wir
an Souvenir City vorbei, wo wir etwas durch die Regale schnüffeln.
Vom Hotel laufen wir zum Konika Minolta Tower. Der Eingang zum Tower befindet
sich im Hotel. An der Rezeption bekommen wir die Auskunft, dass der
Aufstieg nach oben momentan nicht möglich ist, da dort gerade eine Hochzeit
gefilmt wird. Um 18:00 Uhr könnte man wieder hoch. Na, so lange werden wir bestimmt
nicht warten.
|
|
Um 14:30 kaufen wir uns Tickets für die Journey behind the Falls (13 CAN$ pro Person).
Um es vorweg zu nehmen, bei den Attraktionen Journey behind the Falls,
Maid of the Mist und Cave of the Winds wird man trotz Cape nass.
Für Fotos empfiehlt sich eine Unterwasserkamera oder eine
alte Digitalkamera. Die Videokamera haben wir in einen Gefrierbeutel mit
Zippverschluss gepackt und ein Loch für das Objektiv ausgeschnitten. Es empfiehlt
sich genügend trockene Papiertücher dabei zu haben, da man ständig
das Objektiv trocken wischen muss.
|
|
Ohne Wartezeit geht es mit dem Fahrstuhl hinunter in den Felsen. Ein Gang führt da weiter zur
Plattform am Fuß der Horseshoe Falls. Mit einem ohrenbetäubenden Getöse
stürzen die Wassermassen über die Kante. Die Gischt lässt Schuhe und
Hosenbeine im Nu klitschnass werden. Man hätte sich die Hosenbeine
vielleicht vorher hochkrempeln sollen.
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
Durch einen Gang gelangt man direkt hinter die Fälle. An zwei Stellen sind Löcher in den Felsen
geschlagen, die den Blick auf den Wasservorhang eröffnen.
Man kann allerdings nicht näher an die Öffnung als auf
dem Foto zu sehen ist.
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
|
Maid of the Mist
|
|
|
Eine Stunde später sind wir wieder oben. Nachdem wir uns einigermaßen
trockengelegt haben, machen wir uns auf in Richtung Maid of the Mist.
|
|
Ohne Wartezeit können wir direkt um 16:45 Uhr das Boot für die
halbstündige Fahrt (14 CAN$ pro Person) besteigen.
Vom Anleger geht es an der American Falls vorbei...
|
|
|
American Falls
|
|
|
|
American Falls
|
|
|
... bis in die Gischt der Horseshoe Falls.
Dort kämpft die Maid of the Mist ca. 5 Minuten
lang gegen die Strömung an und verharrt auf der
Stelle. Jetzt kann man sich so richtig von der
Gischt nass regnen lassen. Das Cape schütz ein
wenig. Da unser Boot fast leer ist, können wir
die Fälle aus allen Perspektiven genießen.
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
|
Horseshoe Falls
|
|
|
Nachdem wir wieder etwas getrocknet sind, bummeln wir noch ein wenig
durch das nahe Clifton Hill. Hier kommt ein wenig Las Vegas Stimmung auf.
Es gibt Unterhaltungsattraktionen, Casinos, Spielotheken und alles was
das amüsiersüchtige Herz der Touristen so begehrt. Irgendwie schade,
dass ein solches Naturwunder so derbe ausgeschlachtet wird. Bei Wendy's
nehmen wir uns einen Burger mit (15 CAN$) und warten auf einer Parkbank
auf die Illumination der Fälle.
|
|
|
Clifton Hill
|
|
|
Als wir so da sitzen und an unserem Burger mampfen, kommt plötzlich ein Ranger
mit einem Geländewagen zu uns an die Parkbank gefahren. Wir müssen hinter die Absperrung,
da hier gleich ein Feuerwerk stattfindet. Und tatsächlich. Von uns unbemerkt, wurde inzwischen
am Parkway eine Absperrung gezogen. Rasch suchen wir uns einen Aussichtspunkt für das Feuerwerk.
|
|
|
Niagara Fälle
|
|
|
Wir sind noch nicht ganz mit dem Aufbauen der Kamera fertig, da fängt das
Feuerwerk auch schon an. Marc hantiert immer noch auf der Suche nach den richtigen
Einstellungen mit der Kamera herum, da ist alles auch schon zu Ende. Ganze 5 Minuten
hat es gedauert. Es hat gerade für ein Foto gereicht.
|
|
Das heutige Halbfinalspiel im Baseball gewinnt Bosten und
verkürzt damit den Rückstand. Cleveland führt nur noch mit
3 zu 2.
|
|